Das funktionelle Wechselspiel zwischen der COP9 Signalosom-vermittelten Deneddylierung und Ubiquitinierung | |
Die posttranslationale Modifizierung von Zielproteinen mit Vertretern der Ubiquitin Protein-familie (UbF) wie Nedd8, SUMO, Ub etc. ist ein regulatorisches Prinzip in eukaryotischen Zellen. Ein Hauptziel des DFG Schwerpunktprogramms SPP1365 ist die Beschreibung der Wechselbeziehung von verschieden UbF Wegen und die Aufklärung der Rolle des aus vielen UbF Modifikationen bestehenden Netzwerks in essentiellen Zellfunktionen. Im vorliegenden Projekt werden wir das Wechselspiel zwischen der Cullin-Modifizierung mit Nedd8 und der Ubiquitinierung von Proteinen erforschen. Im Einzelnen wollen wir die Rolle des COP9 Signalosoms (CSN) charakterisieren, der ein wichtiger deconjugierender Enzymkomplex in eukaryotischen Zellen ist und Nedd8 von Cullinen abspaltet. Wir wollen den Einfluss der Phosphorylierung und von Proteininteraktionen auf die CSN-vermittelte Deneddylierung in vitro und in Mammaliazellen studieren. Durch Nutzung des Kristallographie-Moduls des SPP1365 werden wir die Strukturen von CSN-Sub-Komplexen analysieren, um den Mechanismus der Deneddylierung zu verstehen. Mit Hilfe des Mausgenetik-Moduls des SPP1365 werden wir ein transgenes Mausmodell herstellen mit einem Defekt in der CSN-vermittelten Deneddylierung, um dessen Einfluss auf die Entwicklung der Maus und auf Organfunktionen zu studieren. | |
Projektleitung: | |
Univ. Prof. Dr. Wolfgang Dubiel Charité - Universitätsmedizin Berlin Klinik für Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie CCM Tel. 450-522305 Fax 450-522928 wolfgang.dubiel@charite.de | |
Weitere Projektleitungen: | |
keine | |
Weitere Projektmitglieder: | |
Tilo Schmaler, Ronny Hannss | |
Laufzeit: | |
06/2008 - 12/2010 | |
Fördereinrichtung: | |
Deutsche Forschungsgemeinschaft e.V. | |
Online-Informationen: | |
ubfnet.charite.de/en/ | |
Publikationen: | |
keine |